WACC - Kapitalkostenrechner
Bleiben Sie immer am neuesten Stand
30.07.23 | 10:15am
In dieser Ausgabe unseres Newsletters beschäftigen wir uns mit der Kennzahl WACC - Weighted Average Cost of Capital.
Der WACC spiegelt die durchschnittlichen Kosten des Kapitals wider, das ein Unternehmen oder Investor für die Finanzierung von Projekten aufwendet. Die Kennzahl ermöglicht es rasch, die Rentabilität von Immobilienprojekten besser zu verstehen und zu bewerten.
Im WACC werden sowohl Fremd- als auch Eigenkapitalkosten berücksichtigt, wobei die Eigenkapitalkosten häufig nach dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) berechnet werden.
Das CAPM berücksichtigt das systematische Risiko einer Investition, auch als Beta-Faktor bekannt. Dieses Risiko kann nicht durch Diversifikation eliminiert werden und ist daher ein wesentlicher Bestandteil bei der Berechnung der erwarteten Rendite.
Das Modell geht davon aus, dass Investoren einen Ausgleich für das Zeitwertgeld (repräsentiert durch den risikofreien Zinssatz) und das eingegangene Risiko (Beta multipliziert mit dem Marktrisikoprämie) erwarten. Die Marktrisikoprämie repräsentiert die erwartete Rendite des Marktes über den risikofreien Zinssatz hinaus.
In Formel ausgedrückt ist das CAPM: Erwartete Rendite = Risikofreier Zinssatz + Beta * Marktrisikoprämie. Dies gibt uns die erwartete Rendite auf das Eigenkapital, was für den WACC entscheidend ist.
Wir haben für die Berechnung des WACC den REVALPRIME Kapitalkostenrechner eingerichtet, damit Sie eine rasche Entscheidungshilfe haben.
Interesting reads of the week:
Nr. 1. - Eurozone lowest loan demand since 2003
Nr. 2 - CRE risk dilemma and its influence on banking risks