Kapitallücke verstehen
Bleiben Sie immer am neuesten Stand
01.10.23 | 10:15am
In dieser Ausgabe unseres Newsletters beschäftigen wir uns mit der entstandenen Kapitallücke und wie es dazu kommen konnte.
Die raschen Zinserhöhungen in den vergangen Monaten haben die Kapitalisierungszinssätze ansteigen lassen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Bewertung von Immobilienobjekten und Projekten, die primär auf Ertragswerten basieren. Der Anstieg der Kapitalisierungszinssätze führt zu einer Verringerung der Immobilienwerte. Soweit so gut und per se ist hieraus noch kein Handlungsbedarf abzuleiten. Das stellt jedoch Bestandsinvestoren vor einige Herausforderungen abhängig von der Finanzierungsstruktur.
Neben einer möglich gestiegenen Zinsbelastung bei variablen Finanzierungen kann damit auch ein LTV-basierter Covenant in bestehenden Finanzierungsverträgen ausgelöst werden und dadurch eine Nachschusspflicht für das Eigenkapital entstehen.
Anbei ein einfaches Beispiel um diese Thematik zu simpel darzustellen:
Ein LTV Covenant ist bei Bestandsinvestitionen und Projektgeschäften oftmals eine Standardklausel, trotzdem gibt es auch hier (Ver-)Handlungsspielraum. Achten Sie darauf bei Ihren nächsten Finanzierungen oder konsultieren Sie uns vorab.
Nächste Woche beleuchten wir die Chancen der Kapitallücke und damit den Start des nächsten Immobilienzyklus.
Interesting reads of the week:
Nr. 1 - Helaba start Private Debt Plattform
Nr. 2 - Sequoias Analyse zum KI Markt