Handlungsoptionen Bei Auslaufenden Mezzaninfinanzierungen

Bleiben Sie immer am neuesten Stand

24.09.23 | 10:15am

In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit Handlungsoptionen bei auslaufenden Mezzaninfinanzierungen in angespanntem Marktumfeld.

In der aktuellen Marktlage kann das Tilgen von Mezzaninfinanzierungen eine (große) Herausforderung darstellen, vor allem bei Wohnbauprojekten. Das Wichtigste in solchen Situationen ist die offene Kommunikation und volle Transparenz mit Ihren Investoren. Darüber hinaus gibt es einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:
 
1. Zins-Stepup: Ein erhöhter Zinssatz kann für den Investor attraktiv sein und Ihnen zusätzliche Zeit verschaffen.
  
2. Beteiligungen: Durch Gewährung von Unternehmensanteilen an den Projektgesellschaften können Sie den Kapitalbedarf decken und die Laufzeit der Finanzierung verlängern. Das könnte auch durch einen einfachen Debt-Equity-Swap erfolgen.
  
3. Quersicherheiten: Die Einbringung zusätzlicher Sicherheiten kann die Verhandlungsposition stärken und zu einer Verlängerung der Finanzierung führen.
 
4. Nachfinanzierungen (z.B. Bridge to Exit): Durch kurzfristige Kredite können Sie die bestehenden Investoren ablösen und eine stabile Übergangsperiode schaffen.
 
5. Übernahme durch den Mezzaninkapitalinvestor: In extremen Fällen kann der Mezzaninkapitalgeber das Projekt übernehmen, während der ursprüngliche Projektsponsor als Dienstleister an Bord bleiben kann, sofern das Verhältnis intakt ist.
 
Durch strategische Planung und transparente Kommunikation können Sie Ihre finanzielle Flexibilität erhöhen und vertrauensvolle Beziehungen mit Ihren Investoren pflegen. Wir stehen Ihnen als erfahrener Partner in diesen kritischen Zeiten zur Seite und unterstützen Sie in der optimalen Ausgestaltung Ihrer Finanzierungsstrategien.

Interesting reads of the week:

Nr. 1 - Brookfields Outlook on Europes RE Market

Nr. 2 - Podcast Business Breakdown Digital Infrastructure

Zurück
Zurück

Kapitallücke verstehen

Weiter
Weiter

Grundstücksteilung