Das War Die Expo Real 2023

Bleiben Sie immer am neuesten Stand

08.10.23 | 10:15am

In dieser Ausgabe unseres Newsletters geben wir einen kleinen Rückblick auf die Expo Real 2023 und was wir aus den Gesprächen mitnehmen konnten.

Die Expo Real 2023 in München, Europas renommierteste Immobilien- und Investmentmesse, ist vorüber. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um einige der wichtigsten Stimmungsbilder und Trends zu reflektieren, die dieses Jahr auf der Messe präsentiert wurden. Bei knapp 40.000 Teilnehmern gab es jedenfalls sehr viel Gesprächsbedarf.

 
Stimmungslage: Gemischt und Vorsichtig
 

Insgesamt präsentierte sich die Stimmung der Immobilienwirtschaft als gemischt. Banken und alternative Kapitalgeber zeigten ein kontinuierliches Engagement für ihre Bestandskunden, fokussierten sich jedoch überwiegend auf die Finanzierungsweiterführung bei laufenden Projekten. Bei Ihnen zeichnete sich eine eher pessimistische Erwartungshaltung für das Jahr 2024 ab, auch wenn es hier Ausnahmen gibt, die die aktuelle Marktlage als große Chance für Finanzierungen sehen.

 
Optimismus bei Projektentwicklern
 
Im Gegensatz dazu schienen Projektentwickler tendenziell optimistischer in die Zukunft zu blicken. Sie bereiten sich aktiv auf den neuen Zyklus vor, obwohl die Unsicherheit angesichts fehlender klarer Preisniveaus nach wie vor besteht. Erfahrene Entwickler, die bereits die Global Financial Crisis (GFC) erlebt haben, haben gerade das ein oder andere Deja-Vu und sehen sich aber diesmal besser positioniert also vor 15 Jahren.
 

Sonderfall: Hotel- und Shoppingcenterinvestoren
 

Ein besonders bullishes Verhalten konnte bei den Investoren im Bereich der Hotels und Shoppingcenter festgestellt werden. Ihre Erwartungshaltung war überwiegend positiv, was sicherlich auch der Erleichterung geschuldet ist, die härteste Zeit der Corona-Krise überstanden zu haben.


Nachhaltiger Druck auf Wohnimmobilien
 

Insbesondere den Städten und Kommunen macht das in Zukunft fehlende Angebot im Wohnbau Sorgen. Von neuen Abschreibungsmöglichkeiten bis zur Absetzung von Zinsen für Eigennutzer oder geförderten Krediten wurden einige sinnvolle Maßnahmen ins Gespräch geführt, um den Druck auf den Wohnungsbau zu senken. 

 
Fazit und Ausblick
 

Insgesamt spiegelt die Expo Real 2023 die Vielschichtigkeit der Erwartungen in der Immobilienbranche wider. Während Banken und Kapitalgeber Zurückhaltung üben, sehen Projektentwickler und spezialisierte Investoren vor allem Chancen und Möglichkeiten. In solchen unsicheren Zeiten bleibt es wichtiger denn je, gut informiert und beraten zu sein.
 
Wir sind fest entschlossen, unsere Kunden und Partner dabei zu unterstützen, die besten Finanzierungsoptionen auch zukünftig zu finden und die besten Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit unserer Expertise und unserem Netzwerk sind wir Ihr verlässlicher Partner in einer sich schnell wandelnden Immobilienlandschaft.
 
Für weitere Einblicke und Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Interesting reads of the week:

Nr. 1 - Expo Recap 2023 - Haufe

Nr. 2 - Klimaneutral mit dem Fahrrad zur Expo Real 2023

Zurück
Zurück

Die Kapitallücke nutzen

Weiter
Weiter

Kapitallücke verstehen