Intercreditor Agreement

Bleiben Sie immer am neuesten Stand

20.08.23 | 10:15am

In dieser Ausgabe unseres Newsletters beschäftigen wir uns mit Intercreditor-Vereinbarungen.

Intercreditor-Vereinbarungen sind Verträge zwischen zwei oder mehr Kreditgebern eines gemeinsamen Schuldners. Sie regeln, wie die Rechte und Pflichten zwischen den Kreditgebern im Falle von Verzug oder Ausfall des Schuldners verteilt werden.

Beispiel Immobilienprojekt-Finanzierung:
Stellen Sie sich ein großes Wohnprojekt vor, das von zwei Banken finanziert wird: Bank A gibt einen Senior Secured Loan und Bank B einen Junior Secured Loan. Das bedeutet, dass Bank A im Falle einer Insolvenz des Projektträgers als Erste aus den Erlösen des Verkaufs des Projekts bedient wird, während Bank B erst dann Geld erhält, wenn Bank A vollständig zurückgezahlt wurde.

Inhalt der Intercreditor-Vereinbarung in diesem Beispiel:

  1. Rangfolge der Forderungen: Die Senior-Forderungen von Bank A haben Vorrang vor den Junior-Forderungen von Bank B.

  2. Zahlungsströme: Alle Zahlungen von dem Projektträger fließen zuerst an Bank A, bis deren Darlehen vollständig zurückgezahlt ist.

  3. Maßnahmen bei Verzug: Wenn der Projektträger in Zahlungsverzug gerät, kann Bank A als Senior-Kreditgeber entscheiden, ob sie Maßnahmen wie die Ernennung eines Insolvenzverwalters oder den Verkauf des Projekts ergreift.

Das zeigt gut den theoretischen Ablauf.

In der Praxis wird insbesondere über die Absicherung des Junior-Kreditgebers verhandelt: Obwohl der Senior-Kreditgeber Vorrang hat, müssen Junior-Kreditgeber sicherstellen, dass die nicht übermäßigem Risiken ausgesetzt sind. Das erreichen Sie zumeist über zusätzliche Sicherheiten und natürlich auch über die risikoadjustierten Zinssätze. Eine der meistdiskutierten Sicherheiten der Kapitalgeber ist die Verpfändung der Geschäftsanteile, da dies oftmals von Senior und Junior Kreditgeber gewünscht ist (insbesondere bei größeren Finanzierungen).

Darüber hinaus muss der Junior Partner einen Rangrücktritt (Nachrangigkeit) erklären und die Laufzeiten müssen jedenfalls gleich geschaltet werden, da sonst der Junior Kreditgeber fällig stellen kann und den Senior Kreditgeber in eine unangenehme Situation bringen kann.

Die unterschiedlichen Laufzeiten (oftmals ist der Junior Partner deutlich kürzer im Projekt) haben sich vor allem im aktuellen Marktumfeld als Stolperstein erwiesen.

Gerne unterstützen wir Sie bei dem Abstimmungsprozess.
 

Interesting reads of the week:

Nr. 1. - NPLs und die Chancen für Investoren

Nr. 2 - EZB Bankenumfrage

Zurück
Zurück

Preferred Equity Bridge

Weiter
Weiter

Betreiber, Pacht- Oder Mischverträge