Bankgarantien: Warum Vermieter Sie Verlangen

Bleiben Sie immer am neuesten Stand

11.06.23 | 10:15am

In dieser Ausgabe unseres Newsletters werfen wir einen Blick darauf, warum Vermieter Bankgarantien von gewerblichen Mietern verlangen.

Eine Bankgarantie ist eine verbindliche Zusage einer Bank, im Falle eines Zahlungsausfalls des Mieters, den Vermieter finanziell zu entschädigen. Hier sind die Hauptgründe, warum Vermieter Bankgarantien verlangen:

  • Risikoabsicherung: Bankgarantien bieten Vermietern finanzielle Sicherheit, da diese bei Zahlungsausfällen gezogen werden können. Sie schützen Vermieter vor finanziellen Schwierigkeiten, die durch unbezahlte Mieten entstehen können.

  • Bonitätsprüfung: Da Banken in der Regel nur an kreditwürdige Kunden Garantien ausstellen, dient eine Bankgarantie auch als eine Art Bonitätsprüfung des Mieters.

  • Verhandlungsposition: Bei Ertragsobjekten ist eine Bankgarantie (meist gepaart mit einem Kündigungsverzicht) werterhöhend und stärkt die Verhandlungsposition des Verkäufers.

  • Laufzeit: Die Dauer der Bankgarantie sollte so gewählt werden, dass ein Nachmieter gefunden oder ein Refurbishment bewerkstelligt werden kann.

Bankgarantien bieten Vermietern zusätzliche Sicherheit und Schutz vor potenziellen Zahlungsausfällen.

Bleiben Sie dran für weitere wertvolle Tipps und Einblicke in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters!

Interesting reads of the week:

Nr. 1 - Blackrock sieht große Chancen im Real Estate PE


Nr. 2. Österreichs Immobilienmarkt weiterhin attraktiv

Zurück
Zurück

Non-Recourse Finanzierungen - Wann sie sinnvoll eingesetzt werden

Weiter
Weiter

Hurdle Rate Im Joint Venture