Hurdle Rate Im Joint Venture
04.06.23 | 10:15am
In dieser Ausgabe unseres Newsletters betrachten wir die Hurdle Rate im Joint Venture und warum Investoren sie nutzen. Die Hurdle Rate ist die Mindestrendite, die ein Investor von einer Investition erwartet, bevor er bereit ist, zusätzliche Gewinne mit anderen Joint Venture-Partnern zu teilen. Hier sind die Hauptgründe, warum Investoren die Hurdle Rate im Joint Venture nutzen:
Risikobewertung: Die Hurdle Rate hilft Investoren, das Risiko einer Investition abzuschätzen und insbesondere zu vergleichen (risk adjusted) indem sie eine Mindestrendite vorgeben, die erreicht werden muss, bevor Gewinne geteilt werden.
Anreiz für Leistung: Die Hurdle Rate schafft Anreize für die Joint Venture-Partner, die gewünschte Rendite zu erreichen oder zu übertreffen, um eine Gewinnbeteiligung zu ermöglichen. Sofern nicht zuvor bereits "Vorabgewinne" wie z.B. überhöhte Eigenleistungen ausbezahlt wurden, wird so ein guter Interessensausgleich geschaffen.
Die Hurdle Rate dient als Benchmark für Investoren, um Investitionsentscheidungen zu treffen und verschiedene Projekte miteinander zu vergleichen. Die Verwendung der Hurdle Rate in Joint Ventures bietet Investoren eine Möglichkeit, ihre Risikobereitschaft zu steuern und ihre Renditeerwartungen klar zu kommunizieren.
Bleiben Sie dran für weitere wertvolle Tipps und Einblicke in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters!
Interesting reads of the week:
Nr. 1 Zukunftsfinanzierungsgesetz in Deutschland
Nr. 2. CDC kauft Büroimmobilie in München